Dr. Ch. Serf, GRN Klinik Sinsheim, Abteilung für Anästheise und Intensivmedizin
Sinsheim und Neckarbischofsheim
25.09.2013
ca. 1500 Schülerinnen und Schüler
2
In den beiden Sinsheimer Schulen wurden jeweils 16 Klassen – insgesamt rund 800 Schüler – und in Neckarbischofsheim alle Klassen – rund 700 Schüler – im Erkennen einer Notfallsituation, in der Durchführung eines Notrufes sowie der Herzdruckmassage geschult. Dabei ging es vor allem darum, die jungen Menschen zur Hilfeleistung zu ermuntern und die Reanimation an einer Puppe praktisch zu üben. Die Direktoren der oben genannten Schulen, Holger Gutwald-Rondot, Thomas Gißmann und Harald Frommknecht, unterstützten die Aktion, indem sie den Schülern die Teilnahme an diesen Übungsstunden ermöglichten. Außerdem engagierten sich Lehrer, Elternvertreter, der Schulsanitätsdienst sowie Sanitäterinnen und Sanitäter des Deutschen Roten Kreues (DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/ Heidelberg) bei der Umsetzung vor Ort. Ein besonderes Aha-Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler war die musikalische Begleitung des Trainings: Wer im Takt eines Disco-Beats reanimiert, hat den lebensrettenden Rhythmus!
Sie möchten als Arzt, Klinik oder Rettungsdienst-Träger einen Beitrag zur Kampagne EinLebenRetten. 100proReanimation leisten?
Großartig! Wir unterstützen Sie in Ihren Bemühungen.
Ihre Spende kann Leben retten
Die Stiftung Deutsche Anästhesiologie fördert die Laienreanimation in Deutschland und unterstützt das Projekt „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“.
Sie können den Betrag auch gerne direkt auf folgendes Konto überweisen:
Stiftung Deutsche Anästhesiologie
Stichwort: 100 Pro
IBAN: DE11 3006 0601 0007 9274 79
BIC: DAAEDEDDXXX
Deutsche Apotheker- und Ärztebank